B2 Niveau/grammatik/Hướng Dẫn Sử Dụng Konjunktiv II

Hướng Dẫn Sử Dụng Konjunktiv II

Tìm hiểu cách xây dựng và sử dụng Konjunktiv II ở thì hiện tại và quá khứ.

Konjunktiv II là một thể cách quan trọng trong tiếng Đức, được sử dụng để diễn đạt các tình huống không có thật, giả định, hoặc lịch sự. Trong bài viết này, bạn sẽ học cách xây dựng Konjunktiv II ở thì hiện tại và quá khứ, cùng với các trường hợp sử dụng cụ thể.

Cách xây dựng Konjunktiv II ở thì hiện tại

a. Không dùng trợ động từ "würde"

Indikativ Präteritum Umlaut Konjunktiv II
kommen kam a → ä käme
können konnte o → ö könnte
wissen wusste u → ü wüsste

:::caution [CHÚ Ý ⚠️] 💡

Cách xây dựng Konjunktiv II ở trên (tạm gọi là klassische Konjunktivformen) thì khó nhớ và ít phổ biến hơn, nên mọi người ưu tiên sử dụng cách thay thế bên dưới. Nhưng hãy đọc qua để biết, trường hợp gặp trong các bài đọc và bài nghe còn nhận ra! :::


b. Dùng trợ động từ "würde" (cách thay thế)

Cấu trúc: ==würde + Infinitiv==

Pronomen Hilfsverb "würde" Infinitiv
ich, er, sie, es würde gehen
du würdest gehen
ihr würdet gehen
wir, sie, Sie würden gehen

Ví dụ:

  • Ich würde nach Paris kommen.
  • Wir würden gerne ins Kino gehen.

c. Những động từ đặc biệt

sein / haben

Präteritum ich/er/sie/es du ihr wir/sie/Sie
war wäre wär(e)st wär(e)t wären
hatte hätte hättest hättet hätten

:::caution [CHÚ Ý ⚠️] 💡

Das (e) có thể được lược bỏ ở ngôi thứ 2 số ít và số nhiều: du wärest hoặc du wärst, ihr wäret hoặc ihr wärt. :::

Ví dụ:

  • Ich wäre gern reich und schön.
  • Ich hätte gern einen Sportwagen.

Sáu động từ khiếm khuyết

Präteritum ich/er/sie/es du ihr wir/sie/Sie
durfte dürfte dürftest dürftet dürften
konnte könnte könntest könntet könnten
mochte möchte möchtest möchtet möchten
musste müsste müsstest müsstet müssten
sollte sollte solltest solltet sollten
wollte wollte wolltest wolltet wollten

Bảng mẫu Nominalgruppe

Satz Cách chuyển Nominalgruppe
Subjekt von intransitiven und reflexiven Verben bzw. ohne Akkusativobjekt im Satz Der Arzt erscheint. Der Patient freut sich. Genitiv Das Erscheinen des Arztes. Die Freude des Patienten.
Akkusativobjekt Er verstand den Text. Genitiv Das Verstehen des Textes.
Subjekt und Akkusativobjekt Der Arzt operiert den Patienten. Genitiv (war Akkusativobjekt) + durch (war Subjekt) Die Operation des Patienten durch den Arzt.
Objekt mit Präposition Er bemühte sich um den Patienten. Objekt mit Präposition Die Bemühungen um den Patienten.
Personalpronomen Er bemühte sich um den Patienten. Possessivartikel Seine Bemühungen um den Patienten.
Adverbien Er half unermüdlich. Adjektive (mit Endung) Seine unermüdliche Hilfe.
Negation und Einschränkung Man half nicht. Man war wenig hilfsbereit. Adjektive oder Nomen: fehlend, das Fehlen, unzureichend ... Die fehlende / mangelnde Hilfe. Die unzureichende Hilfsbereitschaft.
von im Passivsatz Er wurde vom Arzt operiert. durch (+Akkusativ) Die Operation durch den Arzt.
Nebensatz Konnektor Wenn der Arzt erscheint ... Weil der Arzt erscheint ... Präposition Bei Erscheinen des Arztes ... Wegen des Erscheinens des Arztes ...
mit Modalverb Der Arzt muss dem Patienten helfen. Nomen mit der Bedeutung des Modalverbs Die Pflicht des Arztes.

Tác giả ✍️